Musikbetonte Schule
Unsere Grundschule trägt seit Juni 2004 den Namen des bekannten Kinderliedermachers Rolf Zuckowski. Alle Schüler und Lehrer sind stolz, dass unsere Schule seinen Namen tragen darf, denn schon lange vorher wurden seine Lieder in unserer Schule gern gesungen.
Und dann war da eine Idee. In einer Schule, in der gern gesungen wird, könnte man auch ein Instrument lernen. So begann 2006 der Musikschullehrer (Herr Mikolai) gemeinsam mit der damalige Musiklehrerin (Frau Zilian) im Unterricht Schüler für die Gitarre zu begeistern. Wöchentlich eine Stunde mit gespendeten Gitarren und durch Spenden finanziert, konnten alle Kinder das Spielen erlernen. Das taten sie alle mit Begeisterung.
Umso glücklicher waren wir, als 2009 der Musikschulverband des Landes Brandenburg ein Programm ins Leben rief: „Klasse! Musik für Brandenburg“ mit dem Ziel, das Kinder – unabhängig ihrer sozialen Herkunft-im Klassenverband musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen können. Unsere Bewerbung wurde erhört und unser Schulprofil einer musikbetonten Grundschule erweitert.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 erhalten alle Schüler der Klassen 4 und 5 wöchentlich drei Stunden Gitarrenunterricht. Angeleitet werden sie durch Herrn Mikolai von der Musikschule Beeskow und der Musiklehrerin Frau Baltzer.
Neben „technischen“ Abläufen werden den Schülern melodische, harmonische, rhythmische und gehörbildende Kenntnisse vermittelt.
In jeder Stunde wird sehr motiviert an einem Musikstück gearbeitet. Abschauen und gegenseitige Hilfe sind erwünscht und für die Schüler selbstverständlich geworden. Keiner wird auf der Strecke gelassen. Selbst Schüler mit Konzentrationsproblemen gelingt es zunehmend besser, sich dem Instrument längere Zeit zuzuwenden. Große Disziplin erfordert das Vorspielen (zuhören, warten bis man selbst spielen kann). Kritisch wird danach das Ergebnis von den Schülern eingeschätzt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Auch viele andere Instrumente wie Cajon, Klangbausteine, Xylofon, Bassgitarre, Caxixis, … werden in den Unterricht einbezogen. Jedes Kind kann alles ausprobieren und so weitere Instrumente für sich entdecken.
Viele Kinder bringen auch ganz spontan neue Ideen ein, die meist sofort umgesetzt werden können. Auch wenn eine Doppelstunde für einige Schüler recht anstrengend ist, sind sie oft traurig, wenn diese vorbei ist. Durch die 3 Stunden pro Woche erzielen die Schüler in kurzer Zeit enorme Lernerfolge.
Teamgeist, Selbstvertrauen in die Leistung, Verantwortung tragen und Hilfsbereitschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
Stolz präsentieren die Kinder zum Ende eines jeden Schuljahres den Eltern in einem Programm ihre Ergebnisse. Eifrig und mit viel Arrangement wird es vorbereitet.
Viele Eltern sind positiv überrascht, wie eifrig ihr Kind mit dem Instrument arbeitet. Sie begrüßen das Musizieren im Rahmen des Unterrichts in unserer Schule durch dieses Projekt.
Bisherige Höhepunkte
- Einweihung der neuen Feuerwehr in Lindenberg 2012
- Teilnahme am Gitarrenklassentreffen in Boitzenburg im Februar 2014
- 10-jährige Namensgebung unserer Schule
- Einweihung unseres Schulanbaus 2016
Jährliche Aufführungen
- Elternkonzerte der Klassen 4 und 5
- Schuljahresabschluss Klasse 6
- Weihnachtsprogramm für die Rentner
- Märchenwoche in der FLEX
- Talentefest der Schule
