Projekttag Australien am 26. April 2018
Seit mehr als 10 Jahren besucht uns nun schon Herr Knöfel um unseren Viertklässlern im Rahmen des Englischunterrichts von seinen Erfahrungen in Australien zu berichten und ihnen beizubringen, wie man aus einem Abwasserrohr ein didgereedoo bauen kann und darauf zu musizieren wie die Ureinwohner Australiens. Gestaltet haben die Kinder ihre Instrumente mit dem dot painting (Punktmalerei).
Projekttage 2018
Initiiert durch den Förderverein der Rolf Zuckowski Grundschule Lindenbergführte unsere Schule zwei Projekttage unter dem oben genannten Motto durch.
Ziel war die Stärkung der sozialen Kompetenzen, um Gefahren und Gewalt zu entschärfen oder zu verhindern.
Verschiedene Partner wie die Präventionsbeauftragte der Polizei in FürstenwaldeFrau Schlatter, der EDV Experte, Vorsitzende unseres Fördervereins und Vater eines Schülers Herr Winkler, die Jugendkoordinatorinnen aus Tauche und Rietz Neuendorf Frau Boy und Frau Hand, Frau Rintisch als derzeitige Vertretungslehrerin und Mutter sowie Frau Staubesand ebenfalls als Mutter eines Kindes unterstützten unser Vorhaben.
Das Internet stand im Mittelpunkt der 5. und 6. Klasse. Die Schüler wurden dahingehend sensibilisiert, was zum Beispiel mit ihren Daten im Netz passiert, wie man sichere Passwörter anlegt oder seinen Computer schützt. Außerdem wurden ihnen Tipps zum Umgang von Mobbing im Internet und deren möglichen straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen aufgezeigt.
Regeln im Zusammenleben, Teambildung und Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten standen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit in den Klassenstufen 3 und 4. In den Flexklassen wurde spielerisch bewiesen, dass der ” Ton die Musik macht”. Schnell bemerken die Kinder, dass freundlich gesprochene Worte eher akzeptiert werden. Unsere Schüler stellten in allen Veranstaltungen ihr Wissen unter Beweis, nahmen Neues auf und waren mit Begeisterung dabei.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Partnern und dem Förderverein herzlich für ihr Engagement bedanken. Um auch die Eltern noch mehr zu sensibilisieren, organisiert der Förderverein noch eine thematische Elternversammlung am 18. April 2018.
Rolf Zuckowski Konzert in Wendisch Rietz 2017
Das große Rolf Zuckowski-Konzert am Sonntag, dem 28. Mai 2017 in Wendisch Rietz wurde von unserer Schule veranstaltet, die als einzige den Namen des beliebten Liedermachers trägt. Gemeinsam mit etwa 87 Jungen und Mädchen standen wir auf der Bühne. Wir sangen, tanzten und musizierten zusammen. Alle Kinder freuten sich mit Rolf zu arbeiten. Wir danken den Mitwirkenden, die uns Kinder mit genügend Trinken und Snacks versorgt haben, aber auch Herr Mikolai und Frau Baltzer, die so erfolgreich mit uns geübt haben.
Landespolizeiorchester 2017
Am Mittwoch, dem 15. Februar, hatten die Schüler der Rolf Zuckowski Grundschule in Lindenberg eine ganz besondere Musikstunde. Zu Gast war die Combo des Landespolizeiorchesters Brandenburg. In zweimal kurzweiligen 60 Minuten stellten die sechs Musiker in lockerer Form den Schülern Holz-, Blechblas- sowie Rhythmusinstrumente vor. Mit bekannten Melodien, wie „Simpsons“, „Pipi Langstrumpf“, „In der Weihnachtsbäckerei“ oder „Dschungelbuch“ wurden der Aufbau und die Funktionsweise erläutert. Bei den Viert- bis Sechstklässlern brachten die Musiker auch Jazz, Klassik und Blues zu Gehör. Mit großer Freude und Spaß folgten unsere Schüler dem klangvollen Geschehen. Einige von ihnen durften sich auch am Schlagzeug ausprobieren.
Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bei der Combo des Landespolizeiorchesters für den unterhaltsamen und lehrreichen Vormittag bedanken und wünschen weiterhin Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit.
Unser Dank gilt auch Frau Scheller von der Prävention der Polizeidienststelle Fürstenwalde für die Vermittlung und Unterstützung dieses Vorhabens.
Im Namen aller Schüler und Lehrer
der Rolf Zuckowski Grundschule Lindenberg
Sylvia Baltzer, (Musiklehrerin)
Inklusive Grundschule - offene Ganztagsschule
Auf dem Weg zur Inklusion, unsere Schule wird „Pilotschule“ – Inklusion Schuljahr 2012/13
„Normal ist für mich vor allem, dass wir alle verschieden sind.“
Wir arbeiten seit Jahren nach einem Förder-Konzept, dass das Erkennen und Auffangen der Besonderheiten jedes einzelnen Schülers sowie das Erreichen optimaler Lernerfolge entsprechend der Möglichkeiten der Kinder entspricht.
Ab dem Schuljahr 2010/2011 sind wir eine offene Ganztagsschule.
Deutsch-Polnisches Chortreffen auf der Burg Beeskow am 28./29.05.2011
Einweihung Essenraum 2008
Lindenberg (MOZ) Seit Anne-Katrin Claus, die Leiterin der Lindenberger Rolf-Zuckowski-Grundschule, im Februar aus den Händen von Bildungsminister Holger Rupprecht den dicken Scheck überreicht bekam, ist an der Schule Sichtbares passiert. Mit Hilfe dieser Fördermittel entsteht ein geräumiger Speisesaal-Anbau, der künftig auch als Mehrzweckraum genutzt werden kann. Am 6. November soll die feierliche Einweihung sein…
Konzert des Deutsch-Polnischen Chores Lici und Cili mit Rolf Zuckowski im Spreepark Beeskow am 31.3.2006
Deutsch- polnische Chortreffen und Konzerte unter der Schirmherrschaft von Rolf Zuckowski
„Heute werden viele „Starke Kinder“ zum ersten Mal auf der Bühne stehen. Dass Musik Kinder stark machen kann, könnt ihr also in diesem Konzert erleben, aber auch in vielen Kinderchören, Instrumentalgruppen, Musiktheaterprojekten und sogar in Turn- vereinen. Überall, wo sich Kinder miteinander durch Musik verbündet fühlen, gibt es neue Freundschaften und ein besseres Verständnis für einander. Musik ist nämlich eine ganz besondere Kraft die noch viel mehr Kinder kennen lernen sollten. Darum habe ich die Stiftung „Kinder brauchen Musik“ für eine aktive musikalische Kindheit gegründet. Wir werden mit dieser Stiftung im ganzen Land zukünftig Kindermusikprojekte fördern, die die Gemeinschaft der Kinder stärker machen. Vor allem wollen wir dort helfen, wo es Kinder besonders schwer haben“.
Einführung des Gitarrenprojekts 2006
Unter der Leitung des Musikschullehrers Burghard Mikolai
Lindenberg (sto/MOZ)
Immer donnerstags wird in der Rolf-Zuckowski-Grundschule Lindenberg jetzt ordentlich in die Saiten gelangt. Die Mädchen und Jungen aus der Vierten, Fünften und Sechsten erlernen gemeinsam in ihrem Klassenverband das Gitarrenspiel.Das Projekt wird unterstützt vom Musikschullehrer Burkhard Mikolai. Die Instrumente hat die Kreissparkasse Oder-Spree spendiert…
Seit 2 Jahren musizieren unsere Schüler der Klassenstufe 4 und 5 in den Gitarrenklassen und erlernen das Gitarrenspielen. In der Klasse 6 erfolgt die Fortführung in einer Musikstunde.
Einführung der Flexiblen Schuleingangsphase im Schuljahr 2002/03
Zum Schuljahr 2002/2003 haben wir mit dem Pilotprojekt jahrgangsübergreifendes Lernen in der flexiblen Schuleingangsphase begonnen und führen dieses nun erfolgreich in drei Klassen durch.
Die Jahrgänge drei bis sechs werden altershomogen unterrichtet, wobei eine sehr starke Differenzierung stattfindet, die den Gedanken der flexiblen Schuleingangsphase konsequent fortsetzt.
„Ich denke, in jedem Kind schlummern Talente, die es einmalig und liebenswert machen.“
Rolf Zuckowski
Namensgebung am 7. Juni 2004
Unsere Abgeordneten entscheiden am 26.02.04 über den Antrag der Schüler, Eltern und Lehrer.
Wir hoffen alle, dass unser großer Wunsch in Erfüllung geht.
Am 07.06.2004 erhielt die Lindenberger Grundschule den Namen „Rolf Zuckowski“. Zur feierlichen Namensgebung unserer Schule kamen viele Gäste, unser Ehrengast des Tages war Herr Rolf Zuckowski „Unsere Schule hat keine Segel“ jede Klasse zeigte einen Beitrag und sang ein Lied von Rolf Zuckowski, unsere Turn- und Tanzgruppe trat auf und Schüler unserer polnischen Partnerschule aus Cigacice sangen Lieder von Rolf Zuckowski in deutscher Sprache. Danach wurde die Schulstraße Schauplatz eines historischen Ereignisses. Unsere ehemalige Schulleiterin Frau Claus und Rolf Zuckowski enthüllten gemeinsam den Namenszug unserer Schule „Rolf Zuckowski Grundschule“.
Nach der Enthüllung des neuen Namens ließen alle Schüler Luftballons mit einer Grußbotschaft zur Namensgebung in den Himmel fliegen. Ein Bäumchen wurde von Rolf Zuckowski und Frau Claus für glückliche und starke Kinder gepflanzt. Jetzt wurde gefeiert.
Für die Kinder (natürlich auch für unsere Kindergartenkinder) gab es viele Spielmöglichkeiten, die Gaststätte „Lutter“ sorgte für das leibliche Wohl, die Lindenberger Feuerwehr war dabei und der Wendisch Rietzer Seesportverein stellte sich vor. Im Versammlungsraum erklärte Herr Zuckowski den Gästen, warum er gerade unserer Schule seine Zustimmung zur Namensgebung gab. Nach der Namensgebung gratulierten der Bürgermeister Herr Mai und der Stellvertretende Bürgermeister Herr Müller der Gemeinde Tauche, die Leiterin des staatlichen Schulamtes Frau Wenzel, die Schulrätin Frau Douvitsas, die polnische Abordnung von unserer Partnerschule und der Kommune aus Cigacice und Frau Züge in Vertretung des Bürgermeisters Herrn Klempert von der Gemeinde Rietz-Neuendorf. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Ehrentages uns unterstützt haben.
Gründung des Fördervereins
Der Förderverein zählt 50 Mitglieder
Er unterstützt Schwerpunkte unseres Schulprogramms, wie die Entwicklung der Lesekompetenz sowie das soziale Lernen und das musikalische Profil der Schule.
Ausrichtung von Schulkonzerten
Unterstützung der Durchführung von deutsch- polnischen Konzerten gemeinsam mit der Stiftung “Kinder brauchen Musik“
materielle Unterstützung bei Auszeichnungen von Schülern an unserer Schule
Unterstützung von Schulprojekten bei der Finanzierung schulischer Höhepunkte
Gründung der Schule 1991
Aus einer gastronomischen Mitarbeiterversorgungsstätte des VEG wird das Gebäude zur Grundschule umgebaut.
Schulleiterin wird Frau Wulff
396 Schüler in 16 Klassen besuchen die Schule in Lindenberg.